Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 €. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 €. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: Die Kardinalität von G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G.
Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 €. Die Erzeugerkosten betragen 40€ und der Gewinn 10€.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und singe ein Lied dazu!
genau, das Ding ist gut, nicht wahr?
mache es gut, Klaus
Klaus, böse Zunen behaupten das sei so 🙂 🙂
L.G.
Lucian
na, dann wird es wohl stiimmmen
Nee, die Schüler der Waldorfschule tanzen das Wort „Kartoffel“
Das glaube ich auch, aber erst müssen sie es unterstreichen.
Ich beliefere ja auch diese Schulen, aber irgendwie ist es dort anders…..;-)
L.G.
Lucian
Waren mal mit Marina zum Tag der offnen Tür. Da Kannst du anschließend nur mit dem Kopf schütteln
Mist, ich versuche die ganze Zeit „Kartoffeln“zu unterstreichen aber auf dem Tablett rutscht das Bild immer weg.
:-)….da must du einen Edding unter den ersten Buchstaben des Wortes ansetzten und dann mit dem linken Finger das Bild nach links schieben, so müsste es gehen.
Ja ja ich bin froh das ich meinen Hauptschulabschluss auf dem 3. Bildungsweg nachgemacht habe.
L.G.
Lucian
Klasse. Ich glaube ich lass die Kartoffeln weg. Habe gerade hier eine Kartoffel und versuche die zu Unterstreichen klappt aber nicht. Ich glaube ich muß sie erst schälen. Vielleicht klappt es dann.
Dir noch einen schönen Abend. L.G.